Chorstellung

Verrückt, Verzückt, Verchort!

Wir lieben Musik. Wir lieben Chor. Wir lieben die Zeit zusammen.

Wir sind ein kleiner aber feiner, kunterbunter Haufen begeisterter junger Menschen, der es liebt zu singen!

Wir sind ein Chor, der sein Publikum mit Leidenschaft und Spaß am Singen regelmäßig in die farben- und klangfrohe Welt der Chormusik mitnimmt und verzaubert.

Dass wir damit Erfolg haben, zeigen nicht nur gefüllte Ränge während der Konzerte, sondern auch verschiedene Auszeichnungen, die sich über die Jahre unseres Tuns angesammelt haben:

Unsere Auszeichnungshistorie beim Leistungssingen des Fränkischen Sängerbundes:

  • 2006 sehr guter Erfolg in der Leistungsstufe B.
  • 2010 hervorragender Erfolg in der höchsten Kategorie A. 
  • 2016 hervorragender Erfolg in der höchsten Kategorie A.
  • 2023 hervorragender Erfolg in der höchsten Kategorie A.

 

 

____________________________________

 

Kurz und knackig – eine kleine Geschichtsstunde

Der ChorLeitWolf des KJC (Wolfgang Reh)

Im Jahr 1995 noch als Projektchor gedacht, wuchs der Kreisjugendchor schnell zu einer festen Größe der Chorlandschaft des Sängerkreises Bamberg heran. Im Fokus des eingetragenen Vereins stand und steht bis heute die Zusammenarbeit von älteren und jüngeren jungen Menschen im Rahmen des gemeinsamen Singens und Musizierens.

Unter der Leitung von Wolfgang Reh (unserem ChorLeitWolf) werden anspruchsvolle und vielfältige Konzertprogramme erarbeitet. Die Vorstandschaft kümmert sich neben den musikalischen Aufgaben außerdem um die gemeinsame Qualitytime während und außerhalb der Proben. 

Unser Repertoire erstreckt sich dabei von a capella-Werken verschiedener Jahrhunderte bis hin zu Gospels, Musical- und Evergreenmelodien.

 

Die Chorstandschaft des KJC (vorne v.l.n.r. Karo Kraus, Dorothea Großkopf, Paula Wurmthaler, Rebecca Böhm, Wolfgang Reh; hinten v.l.n.r. Jonas Helmreich, Tina Dengler, Fabian Nehr, Xincheng Miao)

Über die Jahre feierten wir bereits einige musikalische und gemeinschaftliche Höhepunkte.

Eine Auswahl:

  • Die mit Silberdiplom belohnte Teilnahme am Petr Eben Chorwettbewerb in Prag (1997)
  • Teilnahme als Animationschor zum XX. Weltjugendtag in Köln (2005)
  • dt. Uraufführung „Magnificat“ von A. Weignand (2011)
  • Verschiedene Kooperationsprojekte und -konzerte mit Chören der Bamberger Chorlandschaft, wie zum Beispiel im März 2019 „nachgedacht – Rolf Rudin: Requiem Op. 70“, ein Projekt mit Chorissima und Wibraphon
  • und natürlich unsere vielen Chorreisen z. B. nach Südtirol, Berlin, Griechenland, Usedom oder Österreich. 

 

 

 

 

 

 

____________________________________

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

 

 

Back to top